YOGAVERSTÄNDNIS
Yoga stammt aus Indien und ist eine über tausend Jahre alte Methode zur Selbsterkenntnis.
Das Wort Yoga ist ein Begriff aus dem Sanskrit und stammt etymologisch von der Verbwurzel „yuj“ ab. „Yuj“ bedeutet soviel wie „zusammenbinden“, „zusammenjochen“, aber auch „beherrschen“.
Dieser alte indogermanische Begriff ist verwandt mit einigen Begriffen aus unserer Zeit, wie z. B. yoke (engl.), Joch (dt.) oder joug (frz.). Die Wortbedeutung weist darauf hin, dass es letztendlich um Kontakt geht. Mit Hilfe körperlicher Übungen wird der unruhige Geist auf den Körper fokussiert. Ich komme in Kontakt mit meinem Körper.
Während des Verweilens in den Yogahaltungen (asanas) wird auch der Atem wahrgenommen. Ich komme in Kontakt mit meinem Atem.
Und letztendlich komme ich durch Yoga in einen unmittelbaren Kontakt mit mir selbst.
Atha yoga-anuśāsanam.
Jetzt beginnt das Lernen des Yoga.
Patanjali Yoga Sutra I, 1
DER YOGAUNTERRICHT
Der Unterricht beinhaltet dynamische (vinyasas) und statische (asanas) Yogaübungen, einfache Atemtechniken, eine Phase der Entspannung und das Sitzen in Stille.
Durch die Yogaübungen wird der Körper mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Diese Übungen haben auch eine Wirkung auf den Atem – er wird eingeladen sich zu entfalten. Dabei geht es im Unterricht nicht darum eine Haltung perfekt auszuführen.
Die Übung besteht viel mehr darin sich selbst wahrzunehmen. Dazu wird die Aufmerksamkeit auf den Körper, den Atem und auf das Gefühl, welches die Haltung begleitet, gelenkt. Da jeder Mensch einmalig ist – auch in seinen Fähigkeiten und Schwierigkeiten – werden verschiedene Varianten von Übungen angeboten. Man muss nicht sportlich sein um Yoga zu üben, es braucht eher die Neugier sich auszuprobieren und neu zu erfahren.
KURSORTE
Yogakurse biete ich zur Zeit nicht an.
Yogaseminare und MBSR im Schönfelder Hochland
Sport- und Freizeittreff Gönnsdorf e. V.
Schönfelder Landstraße 27
01328 Dresden
In der Nähe befinden sich die Bushaltestellen Alte Dorfstraße Gönnsdorf (Bus 61) und Schönfelder Landstraße Gönnsdorf (Bus 226 & 228).
STRESSBEWÄLTIGUNG - MBSR
Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte Ende der 70er Jahre dieses 8-wöchige Trainingsprogramm zum Erlernen von Achtsamkeitspraktiken. Ausgesprochen bedeutet es »Mindfulness-Based Stress Reduction« und wird im deutschsprachigen Raum auch »Stressbewältigung durch Achtsamkeit« genannt. Ursprünglich ging es darum Menschen zu helfen, die mit chronischen Schmerzen leben müssen. Wie kann es möglich sein trotzdem ein erfülltes Leben zu führen? Auch wenn es nicht chronischer Schmerz ist, kann diese Frage auftauchen, wenn unser Leben anders als geplant verläuft oder wenn wir in unserem Alltag den »ganz normalen« Hindernissen begegnen: Wie kann ich trotzdem ein erfülltes Leben führen? Wie kann ich mich hier und jetzt lebendig fühlen und einen Umgang finden mit sorgenvollen Gedanken, Ängsten, Enttäuschungen, Stress, Verlust?
Oder: Wie ist es möglich in meinem Leben wirklich anwesend zu sein und es nicht zu verpassen?
Die Praxis von Meditation, Yoga und das gemeinsame Üben in der Gruppe - das sind die Zutaten von MBSR. Die Wirkungen des Programms sind in zahlreichen Studien nachgewiesen.
Das wertfreie Wahrnehmen und Annehmen der Gegenwart kann helfen Stress zu mildern und innere Blockaden zu lösen. Das bedarf Übung.
Der nächste MBRS-Kurs findet wieder im Schönfelder Hochland statt und beginnt am 21. April 2023.
Der Kurs beinhaltet 8 Termine jeweils freitags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr:
21.04., 28.04., 05.05., 12.05., 26.05., 02.06., 09.06.,, 16.06.
Dazu gehört ebenfalls ein Tag der Achtsamkeit am Sonntag den 04.06.22 von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr.
Eingeladen sind alle, die einen Weg suchen mit Stress und seinen Folgen gesünder umzugehen, im eigenen Leben wirklich anwesend sein möchten und Meditation und Achtsamkeit üben möchten.
Vor einer verbindlichen Anmeldung zum MBSR-Kurs erfolgt ein Kennenlerngespräch von ca. 1 Stunde - dazu bitte rechtzeitig anmelden.
Zeit | Uhrzeit | Yoga/MBSR |
---|---|---|
Freitag | 15.30 - 18.00 Uhr | MBSR |
KURSINHALTE
Der Kurs umfasst 8 Termine à 2,5 Stunden und einen Tag der Achtsamkeit in Stille, sowie das Üben zuhause mit Audioaufnahmen - täglich mind. 45 Minuten. Diese 8 Wochen können als eine Art Training gesehen werden. Mit Hilfe von einfachen Yogaübungen, Meditation im Sitzen, Liegen und Gehen üben wir den Körper, den Atem, die Gefühle und Gedanken im gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen. Wir üben tatsächlich dies alles interessiert wahrzunehmen, ob es nun angenehm, unangenehm oder "neutral" ist.
Jede Kurseinheit beleuchtet einen Aspekt unseres Alltags mit dem Blick der Achtsamkeit. Zuerst geht es darum was Achtsamkeit eigentlich ist und wie wir "normalerweise unterwegs sind": häufig im Autopilotmodus. Wir widmen uns der Art wie wir die Welt wahrnehmen und dem was geschieht, wenn uns Angenehmes oder Unangenehmes im Alltag begegenet. Dann geht es darum, was ist Stress und was kann ein achtsamer Umgang damit bewirken? Wie kann ich für mich selbst sorgen und Achtsamkeit in meinem Leben integrieren?
PREISE
GRUPPENUNTERRICHT YOGA
Die Kurse laufen 8 bis 12 Wochen.
Eine Unterrichtseinheit kostet 13 €.
Die Kursgebühr wird zu Beginn des Kurses komplett für alle Kurseinheiten bezahlt. (z.B. 10 Termine × 13 € = 130 €).
Versäumte Kurstermine können nur innerhalb des laufenden Kurszeitraumes an einem anderen Termin nachgeholt werden, sofern in dem Kurs noch ein freier Platz ist.
Die meisten Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an den Yogakursen.
GRUPPENUNTERRICHT MBSR
Ein MBSR Kurs beinhaltet 8 Termine à ca. 2,5 Stunden sowie einen Tag der Achtsamkeit mit ca. 7 Stunden.
In der Kursgebühr ist das 1stündige Vorgespräch, die Audioaufnahmen sowie ein Begleitheft enthalten.
Die Teilnahme kostet 350,00 €.
Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst.
EINZELUNTERRICHT YOGA
a) 5 Termine à 60 Minuten: 350,00 €
b) 1 Termin à 60 Minuten: 75,00 €
Umsatzsteuer: In den Preisen ist nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Yogaś citta-vṛitti-nirodhaḥ.
Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der seelisch-geistigen Vorgänge.
Patanjali Yoga Sutra I, 2
ÜBER MICH
1976 wurde ich in Polen geboren.
1985 kam ich mit meiner Familie nach Deutschland.
2000 - 2006 studierte ich Sozialpädagogik in Nürnberg.
2001 begann ich bei Sonja Urban in Nürnberg Yoga zu praktizieren.
2008 - 2012 absolvierte ich meine Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU in der Yogaschule Dresden bei Katharina Meinhard und Roland Kühne.
Seit 2009 unterrichte ich Yoga an verschiedenen Orten.
Seit 2013 nehme ich regelmäßig an Meditationsretreats vor allem in der Vipassana Tradition teil.
2018 - 2019 habe ich mich zur MBSR-Lehrerin bei Arbor Seminare in Berlin ausbilden lassen und biete MBSR-Kurse an.
Als Unterrichtende möchte ich einen Raum eröffnen, in dem es möglich ist, sich fernab von Leistungsdruck zu spüren und sich damit Zuwendung zu schenken. Yoga und Achtsamkeit kann ein Weg sein zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken, Klarheit zu bekommen, eine innere Stabilität zu erlangen und sich persönlich zu entwickeln. Dabei möchte ich die Kursteilnehmer begleiten.
KONTAKT
Eva Scholtyssek
Yogalehrerin BDY/EYU
MBSR Lehrerin
Dipl.-Soz.päd. (FH)
Telefon: 0171 / 752 71 67
Festnetz: 0351 / 16 0604 25
info@ruhepol-dresden.de